Menu
  • Startseite
  • Über uns
  • Ehrenamtliche
  • Sternengarten
  • Trauercafé
  • Für Angehörige
  • Für Mitglieder
  • Den Verein unterstützen
  • Impressum
  • Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Ehrenamtliche
  • Sternengarten
  • Trauercafé
  • Für Angehörige
  • Für Mitglieder
  • Den Verein unterstützen
  • Impressum
  • Kontakt

Headerbild 1

Über uns

Die Hospiz-Idee:

Treffender als Cicely Saunders, eine der Begründerinnen der Hospizbewegung, kann man deren Grundidee nicht beschreiben. Hospizarbeit schafft durch ganzheitliche Zuwendung ein vertrautes Umfeld, in dem der Mensch bis zuletzt würdevoll leben kann. 

Modernes Hospiz muss nicht mehr ein konkretes Haus für Sterbende sein, sondern ist in erster Linie ein Konzept, das ambulant im eigenen Zuhause oder in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern angewendet wird.

Der sterbende Mensch wird in seiner physischen, psychischen und sozialen Dimension wahr- und angenommen. Er soll seine letzte Lebensphase selbstbestimmt gestalten und sich in einer Atmosphäre von Vertrautheit und Sicherheit geborgen fühlen können.

 

Wir bieten an...

Unser Verein hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2007 zur Aufgabe gemacht, betagte, schwerkranke und sterbende Menschen in der Samtgemeinde Harpstedt zu begleiten, deren Angehörige zu unterstützen und Trauernden beizustehen.

  • Vermittlung von Hospizbegleiterinnen in der Samtgemeinde Harpstedt
  • Trauercafé für Angehörige an jedem ersten Sonntag im Monat um 15.30 Uhr in der Burgstraße 15 in 27243 Harpstedt.
  • Erfahrungsaustausch und Unterstützung für Hospizbegleiterinnen an jedem zweiten Dienstag im Monat um 18.00 Uhr in der Burgstraße 15 in 27243 Harpstedt.
  • Wir vermitteln qualifizierte Befähigungskurse für die Vorbereitung zur Hospizbegleiterin und zum Hospizbegleiter
  • Vorträge zu Hospizthemen

Wir möchten...

  • uns Zeit nehmen für betagte, schwerstkranke und sterbende Menschen, besonders in der letzten Phase ihres Lebens.
  • bei ihnen sein, um miteinander zu sprechen oder auch zu schweigen
  • ihre Bedürfnisse und Wünsche erfüllen helfen, ihre Hoffnungen und Ängste mittragen
  • in ihrem Umfeld die Zugehörigen und Pflegenden wenigstens zeitweise entlasten
  • ihren Zugehörigen beim Abschiednehmen und in ihrer Trauer Begleitung anbieten
  • dabei keine Unterschiede machen hinsichtlich Nationalität, Religion und Weltanschauung

Wir möchten auch in der Corona-Zeit für Sie da sein und Sie unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften begleiten!

 

Termine und Downloads

Neuer Standort
Wir sind am 1. April in unsere neuen Räume in der Burgstraße 15, 27243 Harpstedt gezogen.

Trauercafé im April 2023
Das nächste Trauercafé findet am 02.04.23 um 15.30 Uhr in der Burgstraße 15, 27243 Harpstedt statt.

Letzter-Hilfe-Kurs
Der nächste Letzte-Hilfe-Kurs findet am 12. April um 18 Uh in der Burgstraße 15 in Harpstedt statt. Weitere Informationen zum Kurs entnehmen Sie bitte diesem Flyer. Anmeldungen nimmt Elke Koopmann-Cordes unter 04244 7813 sehr gerne entgegen.  

 


hospizverein harpstedt infoflyer

Weitere Downloads:
Imageflyer.pdf
Flyer Sternengarten
Flyer Trauercafé

Qualifizierte Vorbereitung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hospizarbeit

Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre E-Mail und auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und
-begleiter und Trauerbegleiterinnen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?

Die Arbeit des Hospiz Samtgemeinde Harpstedt e. V. basiert auf freiwilligem Engagement persönlicher und finanzieller Natur. Sie können uns mit einer Mitgliedschaft oder einer Spende unterstützen.
Unsere Bankverbindung: LzO Harpstedt
IBAN: DE30 2805 0100 0094 6928 52
BIC: SLZODE22XXX

Ein entsprechendes Formular finden Sie in unserem Infoflyer, den Sie hier herunterladen können.

© Hospizverein Samtgemeinde Harpstedt e. V. · Burgstraße 15 · 27243 Harpstedt · Handynummer: 0162 4840367· info@hospizverein-harpstedt.de